Veranstaltungen
Von Theater und Konzerten, über Vereins- und Sportveranstaltungen, Feste und Märkte, bis hin zu Ausstellungen und Lesungen – finden Sie das Richtige für Sie unten in unserem Veranstaltungskalender.
Von Theater und Konzerten, über Vereins- und Sportveranstaltungen, Feste und Märkte, bis hin zu Ausstellungen und Lesungen – finden Sie das Richtige für Sie unten in unserem Veranstaltungskalender.
Auf einem kurzweiligen Ausflug durch Bruchsal erfahren die Kinder u.a. warum Bruchsal ein Schloss bekam, was Schnecken mit einem Brunnen und Kindergeburtstage mit einer Markgräfin zu tun haben.
Bei gemeinsamen Spielen erhalten die Kinder einen Eindruck wie man als Kind im Mittelalter und im 18.Jh. gelebt und gearbeitet hat.
Habt Ihr Lust, Euch zusammen mit anderen auf Entdeckungsreise durch Bruchsal zu begeben?
Ob als Schulklasse, mit der Kindergartengruppe oder beim Kindergeburtstag – es gibt so einiges zu erleben. Hier wird das Mittelalter wieder lebendig und Ihr macht Bekanntschaft mit dem Leben von Rittern und Edelleuten, besteigt das älteste Bauwerk, den prächtigen Bergfried, und erfahrt, wie die Kinder in früherer Zeit gelebt und gespielt haben. Ihr lernt berühmte und auch weniger berühmte Kinder in früheren Jahrhunderten kennen und werft beispielsweise einen Blick auf den kleinen Ferdinand, dem Enkel der Markgräfin Amalie. Zusammen mit seinen Cousinen und Cousins feierte er beim Jagdschlösschen, oben auf dem herrlichen Belvedere, seine Kindergeburtstage. Im klitzekleinen Haus des Schumachers Rill lebte die arme Bruchsaler Handwerkerfamilie mit 12 Kindern unter einem Dach – kaum vorzustellen! Als Abschluss erklimmen wir den Bergfried und sehen die Straßen Bruchsals aus der Vogelperspektive.
Stadtführerin: Frau Jutta Janzer
Alter: 6-10 Jahre
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Servicecenter "H7", Touristinformation, Hoheneggerstraße 7, Bruchsal
Beginn der Führung: 11.00 Uhr, Ende: Bergfried am alten Schloß ca. 12.30 Uhr
Gebühr pro Teilnehmer: 8,00 €
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Verpflegung: Bitte selber mitbringen, Gelegenheit zum Verzehr am Belvedere
Interessierte Eltern, Freunde, Tanten/Onkel und Großeltern dürfen unsere Gruppe gerne begleiten.
Hinweis: eine erwachsene Begleitperson ist erforderlich
Nähere Informationen erhalten Sie in der Touristinformation, Hoheneggerstr. 7, 76646 Bruchsal,
Tel.: 07251 50594-61, E-Mail: touristinformation@btmv.de.
Weitere Informationen und Termine finden Sie auch auf www.bruchsal-erleben.de.