Ehrenamt Geflüchtete
Koordinierungsstelle für das Ehrenamt in der Arbeit mit Geflüchteten

Die Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft stellt eine wichtige Aufgabe dar. Ehrenamtliche Unterstützer tragen wesentlich dazu bei, dass Geflüchtete schneller in ihrem neuen Umfeld ankommen und ein selbstbestimmtes Leben führen können. In Bruchsal werden daher Ehrenamtliche gesucht, die in verschiedenen Bereichen mithelfen.
Wir suchen Ehrenamtliche zur Unterstützung in der Anschlussunterbringung!
1. Orientierung im Alltag:
- Hilfe bei der Orientierung in der Stadt (Supermärkte, Apotheken, wichtige Einrichtungen)
- Gemeinsames Einkaufen, Erklärungen zu Produkten und Preisen
- Unterstützung beim Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel (Tickets kaufen, Fahrpläne verstehen)
- Vorstellung von Freizeitangeboten (Sportvereine, Kurse, Veranstaltungen)
- Förderung von kulturellem Austausch und Traditionen
- Nachbarschaft vernetzen
2. Begleitung bei Behörden und Arztbesuchen:
- Unterstützung bei Behördengängen (z.B. Rathaus, Jobcenter)
- Begleitung zu Arztbesuchen, Erklärung der Abläufe in Praxen und Krankenhäusern
3. Unterstützung bei Dokumenten und Sprache:
- Hilfe beim Verstehen von offiziellen Briefen und Formularen
- Unterstützung beim Deutschlernen und in Alltagssituationen (z.B. Telefongespräche, Bankbesuche und Arztbesuche simulieren und üben)
4. Weitere Aufgaben auf dem Weg in die gesellschaftliche Integration:
- Unterstützung bei der Arbeitssuche, Lebenslauf erstellen, Berufsorientierung
- Anmeldung von Kindern in Schule/Kindergarten
- Begleitung von Kindern beim Lernen, Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Emotionale Unterstützung und Mut machen, das neue Leben zu gestalten
Wer kann ehrenamtlich mitwirken?
Alle, die helfen möchten!
Es ist keine spezielle Ausbildung erforderlich – wichtig sind Engagement und Mitgefühl. Besonders gesucht sind:
- Menschen mit Sprachkenntnissen (z.B. Englisch, Arabisch, Ukrainisch, Russisch)
- Personen, die sich gut in Bruchsal auskennen und Geflüchteten bei der Orientierung helfen können
- Geduldige und offene Menschen, die Zeit für Gespräche und Unterstützung im Alltag haben
Jede Hilfe zählt!
Auch wenn Sie nur ab und zu eine Stunde Zeit haben, können Sie einen großen Unterschied machen. Jeder Beitrag – auch der kleinste – unterstützt die Integration und hilft, den Geflüchteten das Gefühl zu geben, Teil der Gemeinschaft zu sein.
Einfach melden!
Wenn Sie Interesse an einem Ehrenamt in der Anschlussunterbringung haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Sie sind nicht alleine: Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und stellt Ihnen alle nötigen Informationen und Ressourcen zur Verfügung. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, werden Sie Teil eines engagierten Netzwerks und helfen Sie dabei, Menschen in ihrer neuen Heimat willkommen zu heißen. Gerne können wir ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren, um Ihre Einsatzmöglichkeiten zu besprechen.