ABC-Abwehrkommando 750

Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr in Bruchsal entwickelt die konzeptionellen Grundlagen für die ABC-Abwehr der Bundeswehr, bildet die ABC-Abwehrkräfte der Bundeswehr aus und stellt diese für Einsätze bereit. Die Kräfte mit qualifizierter Befähigung des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr klären im Einsatz - auch großräumig und geschützt - ABC-Kampfstoffe und vergleichbare industrielle Gefahrstoffe auf, führen die Dekontamination und Desinfektion von Personal, Material und Infrastruktur durch, unterstützen in der Schädlingsbekämpfung und in der Trinkwasseraufbereitung. Die Auswertung der ABC-Lage, die ABC-Vorhersage sowie die ABC-Abwehrberatung runden das Leistungsprofil ab.
Kommt es zu schweren Unglücken oder Katastrophen, kann das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr gemäß Artikel 35 des Grundgesetzes zur Amts-und Katastrophenhilfe eingesetzt werden. Die Einsatzkräfte können hierbei zum Beispiel die zivilen Hilfseinrichtungen wie Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk mit Personal und Material unterstützen. Engagierte Reservisten stehen den kommunalen Behörden als ABC-Abwehr-Berater zur Seite. Eingesetzt in Krisenstäben beraten sie dann zu möglichen Hilfe-und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr. Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr ist als Teil der Streitkräftebasis Ansprechpartner für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich der ABC-Abwehr und des militärischen Brandschutzes.