Achtung - Warnung an die Bevölkerung

Bleiben Sie zu Hause oder in sicheren Aufenthaltsbereichen

Zwei Häuser und davor eine überflutete Straße
Aktuell steht der Bahnhofsbereich unter Wasser und ist deshalb gesperrt. Foto: Nikolaidou

3.05 Uhr
Aktuell ist der gesamte Bruchsaler Bahnhofsbereich gesperrt. Es ist zu erwarten, dass diese Sperrung bis in die Morgenstunden bestehen bleiben wird. Der Bahnverkehr zwischen Gondelsheim und Bruchsal ist eingestellt.

2.55 Uhr
Achtung - wichtiger Hinweis für die Bewohner/-innen der Prinz-Wilhelm-Straße, Bismarckstraße, Moltkestraße, Salinenstraße, Schwimmbadstraße, Viktoriastraße - in wenigen Minuten muss aus Sicherheitsgründen der Strom abgeschaltet werden.

1.00 Uhr
Das Hochwasser erreicht im Moment die Bruchsaler Innenstadt und den Bruchsaler Bahnhof. Bitte bleiben Sie daheim - begeben Sie sich in die oberen Stockwerke - Gehen Sie nicht auf die Straße. Es besteht Gefahr durch starke Hochwasserströmung und offene Kanaldeckel.

0.30 Uhr
In Heidelsheim an der Verwaltungsstelle - Merianstraße 18 - ist ein Notfalltreffpunkt eingerichtet.
Dort erhalten Sie umfangreiche Informationen und Hilfen.

23.55 Uhr
Die Stadt Bruchsal hat ein Bürgertelefon eingerichtet - 0 72 51 / 79 7 79

23.45 Uhr
Auch wenn es nicht mehr regnet, das Hochwasser kommt - voraussichtlich in zwei bis vier Stunden.
In Heidelsheim ist die Situation schon jetzt dramatisch.
Meiden Sie überflutete Straßen, Bäche, Ufer, Tunnel, Unterführungen. Halten Sie sich nicht in tiefer gelegenen Räumen wie Kellern oder Souterrain-Wohnungen auf. Bringen Sie sich in oberen Stockwerken in Sicherheit.

23.30 Uhr
In Heidelsheim hat sich die Situation verschärft. Der Saalbach ist in Teilen über die Ufer getreten. Betroffen sind die Bereiche Reitschulweg, Schafsgasse, Wettgasse bis Kreuzung Schwabenstraße. Die Überflutungshöhe liegt zwischen 40 und 80 Zentimetern. Im Bereich der Zähringer Straße und des Feuerwehrhauses Heidelsheim muss mit Überflutungshöhe von 60 bis 80 Zentimetern gerechnet werden. In Bretten-Diedelsheim hat der Pegel eine Höhe von 2,70 Meter erreicht an Stelle 40 bis 50 Zentimeter. In Bruchsal Kernstadt ist mit einer Verzögerung von zwei bis vier Stunden mit abfließendem Hochwasser zu rechnen.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, sich nicht in den überfluteten Bereichen aufzuhalten. Insbesondere weggespülte Kanaldecken führen zu erheblichen Gefahrenquellen durch Sturz in die offenen Kanäle. Hier besteht Lebensgefahr. Durch umherlaufende Personen werden zudem die Einsatzkräfte behindert.
Aufgrund von Bränden an den Stromverteilern muss voraussichtlich in den Bereichen Judengasse und Zehntgasse der Strom abgestellt werden. Betroffen sind hiervon etwa 20 Haushalte.
 
22.15 Uhr
Aufgrund eines Starkregenereignisses kommt es in Teilen der Kernstadt Bruchsal und den Stadtteilen Heidelsheim und Helmsheim zu Überflutungen. Besonders betroffen sind Helmsheim und Heidelsheim. Die Ortsdurchfahrt in Helmsheim steht teilweise einen Meter unter Wasser. Der Saalbach ist in Teilen über das Ufer getreten.
Bitte bleiben Sie zu Hause oder in sicheren Aufenthaltsbereichen, bis das Wasser abgeflossen ist und sich nicht in den Überflutungsbereichen aufzuhalten. Aufgrund weggespülter Kanaldeckel besteht die Gefahr, in die Kanal zu stürzen und hineingezogen zu werden.
Alle Kräfte der Feuerwehren sind im Einsatz, derzeit vorrangig mit der Rettung von Menschenleben und der Beseitigung von lebensbedrohlichen Situationen beschäftigt.
Im Einsatz ist ebenso der städtische Baubetriebshof. Seit 20.30 Uhr ist der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt alarmiert und koordiniert die Maßnahmen. Aufgrund Überflutungen sind Straßen, Kreuzungen und Unterführungen nicht befahrbar und gesperrt. In Helmsheim besteht die Gefahr der Überflutung einer Trafostation mit der Folge, dass die Stromversorgung im Bereich Hans-Rott-Weg und Kurpfalzstraße unterbrochen werden muss. Das Feuerwehrhaus Heidelsheim ist wegen Überflutung nicht anfahrbar.